Interview mit Malerin/Tapeziererin Petra Röllin über kreative Projekte auf Putz und Möbeln
Wenn du denkst, Tapeten gehören nur an die Wand, dann kommt hier dein kreativer Gamechanger!
Immer wieder erreichen uns Fragen wie: «Kann ich mit euren Tapeten auch meinen Schrank tapezieren?» oder «Funktionieren sie auf grobem Putz?» Und ganz ehrlich: Wir lieben solche Ideen! Denn genau das zeigt, wie individuell und mutig unsere Community denkt.
Deshalb haben wir mit Petra gesprochen. Tapeziererin mit Herzblut und einer Leidenschaft für unkonventionelle Projekte. Sie weiss genau, worauf es ankommt, wenn Tapeten auf Putz oder Möbel sollen. Und verrät im Interview, wie’s klappt.
Tapeten auf Putz – was ist zu beachten?
Petra, viele trauen sich nicht an Putzwände ran – zu Recht?
Nicht unbedingt! Es kommt auf den Putz an. Wichtig ist, einen glatten Untergrund zu haben, der dazu trocken, fest, tragfähig und gleichmässig saugend ist. Weissputz oder glatter Kalkputz eignen sich super. Bei Abrieb und Strukturputz rate ich, die gesamte Fläche zu glätten, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Bestehende Tapeten, auch Rauhfaser, Glasfaser müssen entfernt werden, um einen idealen Untergrund zu bekommen.
Braucht es immer eine Grundierung?
Ja, fast immer. Ein Tiefengrund sorgt dafür, dass der Kleister gleichmässig aufgenommen wird. Sonst trocknet er zu schnell und die Tapete hält nicht richtig. Besonders bei mineralischen Putzen ist das wichtig. Ist eine Weissputzwand bereits gestrichen, braucht es keinen Tiefengrund mehr. Ist die Wand roh, braucht es einen. Als Grundregel kann man sagen, dass wenn die Wand neu und roh ist, es eine Grundierung braucht.
Welche Tapeten gibt es? Was sind deren Vor-und Nachteile?
Es gibt eine Vielzahl von Tapetenarten wie Vliestapeten, Papiertapeten, Glasfasertapeten, Metalltapeten, Textiltapeten, Überstreichbare Tapeten, Naturwerkstofftapeten.
Die gängigste Tapetenart ist die Vliestapete. Vliestapeten sind definitiv einfacher zu verarbeiten als Papiertapeten. Sie sind formstabil, widerstandsfähig, reissfest und können direkt auf die eingekleisterte Wand aufgebracht werden.
Papiertapeten hingegen brauchen einen sorgfältigen Umgang. Es werden die Tapetenbahnen eingekleistert. Bei jeder Bahn muss dieselbe Quellzeit der Tapete eingehalten werden. Diese Tapete ist nicht formstabil und reissfest.
Überstreichbare Tapeten können aus Papier, Vlies oder Glasfaser bestehen. Die Klassiker sind Raufasertapeten bestehend aus Papier oder Vlies (Etikett unbedingt lesen) und Glasfasertapete. Glasfasertapete ist zum Anbringen gleich wie die Vliestapete, nur der Kleber variiert. Beide trifft man oft in Wohnungen und Geschäftsgebäuden an. Nach dem Anbringen wird diese noch gestrichen.
Es gibt auch Strukturtapeten, die sind meistens aus Vlies. Diese werden nach dem Tapezieren gestrichen oder lasiert, damit sie ihre volle Wirkung zeigen.
Metalltapeten, Textilltapeten und Naturwerkstoffe sind sehr heikel zum Tapezieren. Dies würde ich unbedingt durch eine Fachperson anbringen lassen.
Bei Meraviglia DESIGN arbeiten wir ausschliesslich mit Tapeten auf Vliesbasis, weil sie sowohl Profis als auch Tapezier-Einsteiger:innen ein sicheres, hochwertiges Ergebnis ermöglichen.
Unser Sortiment umfasst verschiedene Ausführungen auf Vliesrücken:
- Eco-Vlies: glatt und edel – perfekt für klare, moderne Designs
- Tex-Leinen: mit textiler Haptik und natürlichem Charakter
- Glasfaser: robust und leicht strukturiert, ideal für beanspruchte Räume und Nassbereich
- Classic-Fine: Vliesähnlich, aber mit gröberer Struktur für mehr Tiefe und Wirkung
👉 Meraviglia-Tipp: Egal für welches Finish du dich entscheidest. Unsere Tapeten lassen sich dank Vliesrücken einfach anbringen, sind langlebig und bieten die perfekte Basis für individuelle Designs, Farbvarianten und kreative Anwendungen – auch abseits der klassischen Wandgestaltung.
Möbel tapezieren? Und wie!
Was sagst du Kund:innen, die fragen: Kann man Möbel tapezieren?
Es kommt sehr darauf an, wie das Möbel beansprucht wird. Dies muss man sehr individuell anschauen. Einen Garderobenschrank ohne Griffe würde ich nicht wählen. Ein Kleiderschrank mit Griffen geht gut. Das Objekt braucht auch einen glatten Untergrund.
Welcher Kleber funktioniert auf Möbeln?
Wenn du Möbelstücke oder MDF-Flächen tapezieren möchtest, reicht klassischer Tapetenkleister oft nicht aus. Er haftet auf Holz nicht zuverlässig. Ich verwende dafür Dispersionskleber, der sorgt für stärkeren Halt und langlebige Ergebnisse.
Mein Tipp: Unbedingt zuerst eine kleine Probeklebung machen, damit du sicher bist, dass alles gut hält und sich das Material nicht verzieht.
Hast du ein Lieblingsprojekt?
Mein Lieblingsprojekt war in einem Kosmetikstudio. Grosse Wand, tolle Wirkung dank Licht und grossem Raum. Glimmereffekt auch ohne Glimmer.
Auch wenn die Tapete in diesem Fall nicht aus unserer Kollektion stammt, zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie wichtig Raum, Licht und Materialwirkung zusammenspielen. Genau mit diesem Gespür gestalten wir unsere eigenen Designs. Besonders spannend: Der schimmernde Effekt entstand allein durch Struktur und Beleuchtung, ganz ohne Glitzer.
👉 Meraviglia-Tipp: Unsere Tapeten mit matter Oberfläche und feinen Farbverläufen erzeugen je nach Lichteinfall ebenfalls eine elegante Tiefenwirkung.
Clever gelöst: MDF-Platten als Tapetenträger
Du hast uns im Vorgespräch eine clevere Idee verraten. Magst du das teilen?
Gerne! Ich empfehle oft, eine MDF-Platte zu tapezieren und sie dann vor die Wand zu stellen. Eine super Lösung besonders für Mietwohnungen oder unebene Wände. So brauchst du nichts zu bohren oder kleben, und beim nächsten Umzug nimmst du dein Design-Statement einfach mit.
Wichtig ist, dass du eine beidseitig foliengrundierte MDF-Platte mit mindestens 2 cm Dicke verwendest. Rohe Platten verziehen sich leider schnell, selbst wenn du sie beidseitig tapezierst.
Hast du ein Beispiel?
Klar. Ich habe mal eine MDF-Platte als Kopfteil hinter dem Bett tapeziert. Die Kundin durfte die Wand nicht verändern, wollte aber ein Tapetendesign hinter dem Bett.
Ein anderes schönes Beispiel war eine tapezierte MDF-Platte im Eingangsbereich. Sie diente als dekoratives Element neben dem Garderobenschrank und hat den Flur sofort visuell aufgewertet, ganz ohne bauliche Eingriffe.
Tipps vom Profi: So gelingt dein Projekt
Für Tapezier-Anfänger:innen – womit starten?
Starte mit einem kleinen Möbelstück, z. B. eine Schubladenkommode. Und nimm eine Vliestapete, die lässt sich gut verarbeiten. Wichtig: Geduld und sauberes Arbeiten.
Und bei Putzwänden?
Immer erst den Untergrund prüfen. Wenn du unsicher bist, mach einen Test oder frag eine Fachperson.
👉 Meraviglia-Tipp: Unsere Tapeten sind alle auf hochwertigem Eco-Vlies erhältlich. Das macht nicht nur das Tapezieren einfacher, sondern sorgt auch für ein perfektes Finish, selbst bei wenig Erfahrung.
Ideal also für alle, die sich zum ersten Mal an ein Tapetenprojekt wagen, ob an der Wand oder auf einem Möbelstück. Und wenn du dir unsicher bist, beraten wir dich gerne persönlich.
Bereit für dein erstes Tapeten-Abenteuer?
In unserer Kollektion findest du mutige Designs mit Charakter. Perfekt für dein erstes Möbelprojekt oder ein kleines Wandstatement.
Du kannst dein Lieblingsdesign ganz einfach direkt online bestellen oder dir erst ein A4-Muster nach Hause holen und in Ruhe wirken lassen.
Was wünschst du dir von Tapetenherstellern?
Mehr Mut, kreative Anwendungsbereiche zu zeigen! Tapete kann so viel mehr als nur Wand – z. B. auf Möbeln, Raumteilern oder sogar als Kunstobjekt. Was ich an Meraviglia DESIGN besonders schätze: Ihr seid offen für Farb- und Designwünsche und setzt auch individuelle Ideen professionell um. Das ist für uns Interior Profis Gold wert. Und ja, dass ihr auch kleinere Mengen möglich macht, ist im Projektalltag manchmal ein echter Pluspunkt.
Fazit: Lass die Tapete raus!
Ob auf Putz oder Möbel – mit etwas Vorbereitung und der richtigen Tapete lassen sich Räume völlig neu inszenieren. Wenn du Lust hast, dein eigenes Projekt zu starten, schreib uns oder stöbere durch unsere Kollektion. Viele unserer Vliestapeten eignen sich auch perfekt für Möbelideen oder als kreative Akzente auf MDF-Platten.



Teilen:
Ein Hauch Toskana für deine Wände: Die Tapete «Sogno d’Italia» im Interior-Check